Wolle ist ein natürliches Material, das die Menschen seit Tausenden von Jahren tragen, und dennoch kann es manchmal schiefgehen… Ihr Lieblingspullover ist in der Wäsche geschrumpft. Es hilft nicht, dass Ihre Kollegen, Freunde und Familienmitglieder gut gemeinte, aber manchmal widersprüchliche Ratschläge geben. In diesem Artikel geben wir Ihnen praktische Richtlinien zur Pflege und Reinigung verschiedener Arten von Wollkleidung:
Wie pflege ich einen Wollanzug oder Blazer?
Um Ihren Wollanzug so lange wie möglich genießen zu können, ist es wichtig, ihn ordentlich auf einen stabilen Kleiderbügel zu hängen. Stellen Sie sicher, dass die Knöpfe geschlossen sind. Der Anzug sollte von einer Reinigung gereinigt werden, die auch den Saum und die Falte in der Hose wiederherstellt. Möchten Sie nicht zu viel Geld für eine Reinigung ausgeben? Hier sind drei praktische Pflegetipps:
- Kaufen Sie eine zweite Hose zu Ihrem neuen Anzug. Der Grund dafür ist, dass Sie eine Hose öfter tragen als ein Sakko. Diese wird also öfter schmutzig und abgenutzt.
- Sie können Ihren Anzug auch nach einer Dusche im Badezimmer aufhängen. Der beim Duschen entstehende Dampf ist gut für Ihren Anzug.
- Es ist ratsam, den Anzug gelegentlich an der frischen Luft auszulüften, um unangenehme Gerüche aus dem Stoff zu entfernen.
Wie pflege ich Wollpullover?
Suitable bietet eine große Auswahl an Wollpullovern. Natürlich bestehen diese Pullover aus unterschiedlichen Qualitäten, von dick über etwas dünner (Lammschurwolle) bis superdünn (Merinowolle). Obwohl immer mehr Wollpullover in der Waschmaschine gewaschen werden können, erhöht dies das Risiko von Beschädigungen. Um sicherzustellen, dass Ihr Pullover so lange wie möglich schön bleibt, empfehlen wir Ihnen, den Pullover an der frischen Luft aufzuhängen.
Unangenehme Gerüche werden nicht von den Wollfasern aufgenommen, sondern bleiben auf dem Stoff. Durch das Aufhängen der Pullover an einem Bügel verschwinden diese Gerüche von selbst. Der Wollpullover kann gegebenenfalls in den Dampf des Badezimmers gehängt werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den Wollpullover niemals in kaltem Wasser waschen. Wolle kann dabei schrumpfen.
Wie wasche ich einen Wollpullover?
Wenn Sie sich dennoch dazu entscheiden, Ihren Pullover zu waschen, ist es wichtig, darauf zu achten, dass Sie ein spezielles Wollwaschprogramm auswählen und die richtige Temperatur einstellen. Am besten stecken Sie den Pullover in einen speziell für Wolle entwickelten Wäschesack. Füllen Sie die Trommel maximal zu einem Viertel mit Wollkleidung, nicht mehr als 2 kg. Es wird nicht empfohlen, wärmer als 30 Grad Celsius zu waschen, da dies zu Schrumpfung führen kann. Stellen Sie den Schleuderknopf auf maximal 600 Umdrehungen pro Minute und schleudern Sie nicht länger als eine Minute.
Es ist am besten, einen Wollpullover liegend trocknen zu lassen, am besten auf einem Handtuch. Wenn Sie einen nassen Wollpullover aufhängen, besteht die Gefahr, dass der Pullover seine Form verliert. Sie können sich auch dafür entscheiden, den Wollpullover vorsichtig von Hand zu waschen. Massieren Sie das Waschmittel vorsichtig in das Kleidungsstück ein. Reiben oder wringen Sie auf keinen Fall, da dies dazu führt, dass die Wolle filzt und schrumpft. Spülen Sie den Pullover dann bei derselben Temperatur aus. Dies verhindert, dass der Pullover aufgrund eines plötzlichen Temperaturunterschieds schrumpft.
Was sollte ich bei Flecken tun?
Eine der natürlichen Eigenschaften von Wolle ist, dass sie Wasser abweist. Wenn Sie etwas verschütten, dauert es also eine Weile, bis es in die Wolle eindringt. Seien Sie also schnell, wenn Sie etwas auf Ihre Wollkleidung verschütten! Tupfen Sie den Fleck mit Küchenpapier trocken (nicht reiben!) und spülen Sie den Fleck mit lauwarmem Wasser aus. Wenn dies nicht ausreicht, können Sie das Kleidungsstück vorsichtig waschen. Bei hartnäckigen Flecken ist es eine Option, eine professionelle Reinigung aufzusuchen.
Achtung!
Wollkleidungsstücke sind oft das Ziel von Motten, die irreparable Schäden anrichten können. Daher empfehlen wir, während des Winters ein duftendes Stück Seife (z. B. Lavendelduft) in den Schrank zu legen und im Sommer die Wollpullover in einer Kleidertasche oder einer verschlossenen Box mit einigen Mottenkugeln/-papier aufzubewahren.