Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
  • Hintergrund
  • Lifestyle
  • Tipps & Tricks

4 praktische Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance

  • 3 November 2023
  • Pascal van den Beemd

Wie verlockend ist es, abends noch schnell Ihr Postfach zu überprüfen oder im Urlaub schnell Feedback für das Projekt zu geben? Dank der Technologie ist es einfacher als je zuvor, in Kontakt zu bleiben. Das ist praktisch, wenn Sie unterwegs sind oder einen Tag zu Hause arbeiten müssen. Gleichzeitig verschwimmt die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben. Wenn Sie nicht aufpassen, werden diese „kleinen Aufgaben“ und „dringenden Fristen“ immer mehr von Ihrer Freizeit in Anspruch genommen. Um dies zu verhindern, geben wir Ihnen in diesem Artikel vier Tipps, wie Sie ein gesundes Gleichgewicht aufrechterhalten können:

1. Setzen Sie klare Grenzen für sich selbst

Zugegeben, amerikanische Verhältnisse, in denen manchmal 14 Stunden am Tag gearbeitet wird, sind in den Niederlanden nicht alltäglich, aber es ist immer noch wichtig, klare Grenzen für sich selbst zu setzen. Definieren Sie klare Arbeitszeiten, sodass, wenn Sie zu Hause sind, Sie auch wirklich zu Hause sind und nicht sofort ins Heimbüro gehen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Ihre Arbeit loszulassen, vereinbaren Sie, nicht länger als 20 Minuten über Ihre Arbeit zu sprechen. Schalten Sie Ihr Telefon aus und öffnen Sie Ihre Arbeits-E-Mails nicht, da sonst die Gefahr besteht, dass Sie wieder in den Arbeitsstress hineingezogen werden.

2. Planen Sie Ihre Zeit effizient

Es ist nicht schlimm, ab und zu länger zu arbeiten, aber sobald es zur Gewohnheit wird, ist es ratsam, Ihr Zeitmanagement zu überprüfen. Verwenden Sie Planungssoftware, um Ihren Zeitplan besser zu verwalten. Es kann auch hilfreich sein, im Voraus einen Wochenplan festzulegen. So wissen Sie genau, was Sie erwartet, und können Termine rechtzeitig verschieben. Eine To-Do-Liste mit einer Aufteilung in Prioritäten (kurz-, mittel- und langfristig) hilft Ihnen, den Überblick zu behalten. Vergessen Sie nicht, ausreichend Pausen einzuplanen, um Ihre Energie aufrechtzuerhalten!

3. Kommunizieren Sie offen mit Ihrem beruflichen Umfeld

Seien Sie klar gegenüber Ihrem Arbeitgeber und Ihren Kollegen bezüglich Ihrer Grenzen. Überstunden führen nicht automatisch zu einer höheren Produktivität. Dies bedeutet, dass Sie manchmal „nein“ sagen müssen, wenn Aufgaben auf Sie zukommen. Schließlich können Sie nicht alles gleichzeitig erledigen und erwarten, dass die Qualität gleich bleibt. Es kann sich lohnen, mit Kollegen zu prüfen, welche energie- und zeitraubenden Aufgaben effizienter gestaltet werden können. Prüfen Sie auch, ob es möglich ist, Aufgaben zu delegieren. Dies gilt übrigens auch für Ihre Verantwortlichkeiten zu Hause.

4. Schaffen Sie Zeit, um frei zu sein

Die meisten Terminkalender sind randvoll mit Verabredungen, festen Aktivitäten und Zusagen. Daher sind Sie gezwungen, Zeit für Freizeit einzuplanen. Vielmehr sollten Sie es sich gönnen. Wenn Menschen frei nehmen, fühlen sie sich schuldig, weil sie denken, dass sie unproduktiv sind. Eine Lösung hierfür besteht darin, ein Hobby oder eine Aktivität auszuwählen, für die Sie sich wirklich interessieren, und sich darauf zu konzentrieren. Mit der Zeit werden Sie denselben „Workflow“ vom Büro in Ihrer Freizeit erleben, und das wird Ihnen letztendlich Zufriedenheit bringen.

Pascal van den Beemd

Pascal ist ein erfahrener Werbetexter mit einer Leidenschaft für Herrenmode und praktische Ratschläge. Mit seiner scharfsinnigen Schreibe gibt er wertvolle Tipps, die jedem Mann helfen, seiner Garderobe neues Leben einzuhauchen. Verfolgen Sie diesen Blog, um die neuesten Modetrends zu erfahren und zu entdecken, wie Sie selbstbewusst und stilvoll leben können.

Aktuelle Fashion-Beiträge
  • Welcher Farbtyp bist du?
  • Entdecken Sie Suitable Bodywarmer und Pufferjacken für die Übergangszeit
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Pullover, einem Sweatshirt und einer Strickjacke?
  • 3 Gründe, warum The Benjamin in deinem Kleiderschrank nicht fehlen darf
  • Alles, was Sie über das GOTS-Siegel bei Suitable wissen müssen
Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
  • Jahreszeiten
  • Lifestyle
Der Experte für Herrenbekleidung seit 1996

Input your search keywords and press Enter.

We gebruiken cookies om ervoor te zorgen dat onze site zo soepel mogelijk draait. Als je doorgaat met het gebruiken van deze site, gaan we ervan uit dat je ermee instemt.Accepteren