Die richtige Jacke macht Sie zum perfekt gekleideten Mann. Aber was genau trägt Mann eigentlich: Anzugjacke, Blazer oder Sakko? Wie auch immer man es nennt, es gibt sie schon seit Generationen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, Drucken und Modellen. Was tragen Sie heute eigentlich? Eine Anzugjacke, ein Blazer oder ein Sakko? Und was ist der Unterschied? Nach der Lesen dieses Artikels werden Sie genau wissen, wann Sie welches Kleidungsstück tragen und wie Sie am besten kombinieren.
Die Anzugjacke
Viele dürften es bereits wissen: Dies ist die eleganteste Jacke in der Reihe. Die Anzugjacke wird, wie der Name schon sagt, immer zusammen mit einer passenden Anzughose getragen. Kurz gesagt, eine Hose der gleichen Marke, des gleichen Materials, in der gleichen Farbe und möglicherweise mit dem gleichen Muster. Diese Jacke passt daher immer nahtlos. Obwohl dies üblich ist, müssen Sie nicht unbedingt eine Anzugjacke mit der passenden Hose kombinieren. Das Wichtigste ist, dass es gut aussieht!
Wann und wie trägt man eine Anzugjacke?
Bei formellen Anlässen wie Hochzeiten oder Geschäftseröffnungen wollen Sie gerne gut aussehen. Stimmen Sie Ihren Anzug auf den Anlass ab. Wenn die Kleiderordnung sehr formell ist, wählen Sie einen dreiteiligen oder zumindest vollständigen Anzug. Wenn es informeller ist, können Sie freier kombinieren.
Der Blazer
In den Augen vieler Menschen sieht der Blazer wie eine Anzugjacke aus. Der große Unterschied besteht darin, dass ein Blazer ein loses Kleidungsstück ist. Der Name Blazer stammt aus dem Sport, bei dem ein Blazer z.B. mit einem Club-Emblem getragen wurde, möglicherweise mit einer kontrastierenden Paspeln am Revers oder an den Taschen und oft mit hochwertigen Knöpfen. Offiziell gibt es keine passenden Hosen. Die Knöpfe von Herrenblazern sind im Allgemeinen nicht die schwarzen oder grauen Standard-Kunststoffknöpfe. Stattdessen sind Blazer oft mit spezielleren Knöpfen, wie Perlmutt- oder Doublé-Knöpfen, ausgestattet.
Wann und wie trägt man einen Blazer?
Ein Vorstellungsgespräch ist ein gutes Beispiel für eine Gelegenheit, bei der man ordentlich, aber nicht zu formell gekleidet erscheinen möchte. Der Blazer ist die perfekte Lösung. Kombinieren Sie ihn mit einem stilvollen Chino und ordentlichen Schuhen. Wenn Sie einen Blazer kaufen möchten, empfehlen wir einen marineblauen Blazer. Dies ist ein zeitloses Must Have für Männer.
Das Sakko
Das Sakko wird genau wie die Anzugjacke maßgeschneidert und hat ebenfalls die gleiche Länge. Die Form ist oft etwas lockerer, weil das Sakko offiziell für die Straße gemacht ist. Sie können es endlos kombinieren, indem Sie einen Pullover oder ein Hemd darunter tragen. Es gibt verschiedene Versionen dieser Jacke. Momentan ist beispielsweise die Zweireiher- Variante bekannt.
Wann und wie trägt man ein Sakko?
Sakkos eignen sich hervorragend für ungezwungene Anlässe. Ein romantisches Rendezvous, eine Einweihungsfeier oder einfach nur ein Abend in der Stadt. Es gibt viele Gelegenheiten, Ihre lässige Ausstrahlung zu zeigen. Die Jacke ist so konzipiert, dass sie allein, ohne passende Hose, getragen werden kann. Sie können sie leicht mit lässigen Jeans kombinieren. Die Designs, Materialien und Farben bieten auch viel mehr Variationen als die meisten Anzüge.
Blaues Sakko kombinieren
Ein blaues Sakko ist – genau wie ein blauer Blazer – ein gutes Basic-Kleidungsstück. Es gibt viele verschiedene blaue Farbtöne. Mit Hellblau im Frühjahr und Dunkelblau im Herbst sind Sie immer gut bedient. Kombinieren Sie das blaue Sakko zu dunkelblauen oder hellgrauen Jeans mit einem weißen Hemd. Auch ein blaues Polohemd passt gut zu einem Sakko passt.
Der Unterschied zwischen Blazer und Sakko
Noch einmal zusammengefasst: Ein Blazer kommt ursprünglich aus dem Sport, er ist weniger formell und es gibt keine passende Hose. Ein Sakko ist auf Maß geschnitten und fällt oft etwas lockerer. Sie können eine Jacke auch mit allem kombinieren, von Jeans bis Chino.
Von nun an werden Sie bei jeder Gelegenheit die richtige Jacke tragen.