Für viele Menschen sind die Feiertage eine Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen und köstliches Essen zu genießen. Es ist jedoch auch ein gesellschaftliches Ereignis in einer intimen Atmosphäre. Wenn du für eine Veränderung ein schickes Abendessen organisieren oder zu einem solchen eingeladen wirst, ist es ratsam, einige Aspekte im Hinterkopf zu behalten. Nach dem Lesen dieses Artikels wirst du die Grundlagen der Essensetikette beherrschen und für eine angenehme Erfahrung für alle an der Tafel sorgen.
Die Einladung
Um möglichst gastfreundlich zu sein, ist es ratsam, die Einladung rechtzeitig zu versenden. Am besten 4 bis 6 Wochen im Voraus, damit sich die Gäste gut vorbereiten können. Sei in deiner Einladung auch so spezifisch wie möglich, damit keine Verwirrung über die Uhrzeit, den Ort und eventuell ein Thema oder eine Kleiderordnung entsteht. Gib auch an, ob Kinder willkommen sind und ob es beispielsweise einen speziellen Tisch für sie gibt.
Nach Erhalt einer Einladung ist es wichtig, schnell zu reagieren. Lass die Gastgeber wissen, ob du teilnehmen wirst, und halte dieses Versprechen ein. Wenn du eine Lebensmittelallergie oder spezielle Diätwünsche hast, ist es höflich, dies im Voraus mitzuteilen. Sollte sich kurzfristig eine Verhinderung ergeben, informiere die Gastgeber bitte so schnell wie möglich, damit die Sitzplätze und das Menü noch angepasst werden können.
Kleiderordnung
Ein Gentleman weiß, wie er sich für den Anlass kleidet. Während der Feiertage ist es üblich, sich ordentlich zu kleiden, aber die genaue Kleiderordnung kann variieren. Dunkle Farben wie Schwarz, Dunkelblau und Bordeauxrot sind beliebt, aber viele sehen dies auch als Gelegenheit, auffällige Akzente in kräftigem Rot, Grün und Gold zu setzen.
Wenn die Einladung keine spezifischen Richtlinien enthält, wähle am besten ein gepflegtes, festliches Outfit. Denk dabei an ein ordentliches Hemd in Kombination mit einem passenden Herrenpullover und Sakko. Vermeide zu legere Kleidung und achte darauf, dass deine Schuhe gut gepflegt sind. Bei einem formellen Abendessen ist es angemessen, einen Anzug mit Krawatte oder Fliege zu tragen. Auch hier kannst du mit Nuancen und dezenten Mustern spielen.

Ankunft und Begrüßung
Versuche, pünktlich zum Abendessen zu erscheinen. So hast du die Gelegenheit, ruhig anzukommen, deinen Wintermantel aufzuhängen und dich den anderen Gästen vorzustellen. Versuche übrigens nicht, mehr als eine halbe Stunde zu früh zu erscheinen, denn das könnte eine Ablenkung während der Vorbereitungen sein. Ein fester Händedruck und ein aufrichtiger Lächeln sind immer gute Möglichkeiten, den Abend zu beginnen. Nimm dir Zeit, mit allen zu plaudern, bevor du dich an den Tisch setzt.
Sitzordnung und Tischmanieren
Am Tisch ist es wichtig zu wissen, wo du sitzen solltest. Traditionell wird der Ehrengast am Kopf des Tisches platziert, und die anderen Gäste werden nach Wichtigkeit zu beiden Seiten gesetzt. Wenn du unsicher bist, folge den Anweisungen der Gastgeber. Sobald alle sitzen, warte, bis die Gastgeber mit dem Essen beginnen, bevor du selbst beginnst. Tischmanieren sind von großer Bedeutung. Verwende das Besteck von außen nach innen und halte deine Ellbogen nah am Körper. Kaue mit geschlossenem Mund und vermeide es, mit vollem Mund zu sprechen. Lass dein Serviette auf deinem Schoß liegen, wenn du nicht isst, und benutze es, um deinen Mund bei Bedarf abzuwischen.
Getränke und Toasts
Wenn du nichts gegen Alkohol hast, ist es ratsam, bei jedem Gang eine bescheidene Menge zu trinken. Wenn du mit den servierten Getränken nicht vertraut bist, kannst du immer die Gastgeber um Rat fragen. Wenn ein Toast ausgebracht wird, hebe dein Glas und schaue der Person in die Augen, die den Toast ausbringt. Es ist nicht notwendig, den gesamten Inhalt deines Glases zu trinken, aber führe es als Geste des Respekts an deine Lippen.

Gesprächssthemen
Vermeide sensible und kontroverse Themen wie Politik, Religion und Klatsch. Geeignete Themen sind zum Beispiel Urlaube, Hobbys, Bücher und Filme. Es ist außerdem wichtig, zu vermeiden, dass du zu viel über dich selbst sprichst. Höre aktiv zu, indem du Augenkontakt hältst und nickst. Stelle Fragen, um das Gespräch abwechslungsreich und interessant zu halten. Lege dein Handy nicht auf den Tisch; das gibt das Signal, dass du das Gespräch nicht wichtig findest. Stelle es auf stumm, damit du ungestört weiterreden kannst.
Dankbarkeit und Abreise
Nach dem Abendessen ist es angebracht, dem Gastgeber und der Gastgeberin persönlich für ihre Bemühungen zu danken. Es wird zudem sehr geschätzt, wenn du dich anbietest, beim Abräumen oder Aufräumen zu helfen. Eine Nachricht oder E-Mail am nächsten Tag ist meistens eine angenehme Überraschung. Bevor du gehst, informiere die Gastgeber, dass du den Abend genossen hast, und danke ihnen erneut für ihre Gastfreundschaft.
Das Befolgen dieser Etikette-Regeln während der Abendessen wird dir nicht nur helfen, einen guten Eindruck bei den Gastgebern und anderen Gästen zu hinterlassen, sondern auch zu einer angenehmen Erfahrung für alle beitragen. Indem du auf Details achtest und Respekt vor Traditionen zeigst, wird dein Abendessen während der Feiertage nicht nur kulinarisch, sondern auch gesellschaftlich angenehm sein.