Warum ist die Kombination aus Hemd und Pullover eine gute Wahl?
Ein Hemd allein zu tragen, kann an kalten Herbst- und Wintertagen schnell zu frisch werden. Ein T-Shirt darunter zu ziehen, hilft oft schon, aber wenn das nicht ausreicht, bietet ein Pullover die perfekte Lösung. Neben dem praktischen Aspekt kannst du mit dieser Kombination auch einen persönlichen Akzent setzen und deinem Outfit mehr Farbe und Stil verleihen. Mit einem Hemd unter einem Pullover bist du immer gut angezogen.
Wie kombiniert man ein Hemd mit einem Pullover oder Pullover mit Reißverschluss?
Oft wird ein Hemd mit einem Pullover getragen, wobei die Farbe des Hemdes eine wichtige Rolle spielt. Hat das Hemd ein Muster mit mehreren Farben, ist es eine gute Idee, eine dieser Farben im Pullover aufzugreifen. Dadurch entsteht ein stilvolles und harmonisches Gesamtbild. Eine allgemeine Regel ist, dass genügend Kontrast zwischen den Farben bestehen sollte. Dunkel und hell kombiniert sich oft gut, genauso wie ein weißes Hemd, das zu fast jeder Pulloverfarbe passt. Beliebte Farbkombinationen sind:
![]() | ![]() | ![]() |
Weißes Hemd mit dunklem Pullover (Blau, Grau, Grün oder Rot) | Schwarzes Hemd mit gelbem Pullover | Hellblaues Hemd mit dunkelblauem Pullover |
Sind alle Hemdkragen für die Kombination mit einem Pullover geeignet?
Ja, grundsätzlich können Sie fast alle Kragenarten eines Hemdes unter einem Pullover oder Zipper tragen. Möchten Sie, dass der Hemdkragen fest an seinem Platz bleibt? Dann schauen Sie sich den Hidden Button Down (HBD) an; dieser hat, wie der Name schon sagt, einen Knopf an der Innenseite (versteckt) des Kragens, der dafür sorgt, dass der Kragen ordentlich fixiert bleibt. Außerdem sind der Cutaway– und der Widespread-Kragen ebenfalls geeignet. Diese Kragen sind verstärkt und so geschnitten, dass sie wenig Spielraum zum Verrutschen haben.
Trägt man den Hemdkragen innerhalb oder außerhalb des Pullovers?
Beides ist absolut möglich, aber oft, wenn es etwas ordentlicher und formeller sein soll, tragen Sie den Kragen im Pullover. Für einen eher lässigen / informellen Look können Sie den Kragen auch gut über dem Pullover tragen.

Wann entscheidet man sich für welchen Ausschnitt bei einem Pullover?
Das ist sehr persönlich und variiert auch je nach Branche oder Beruf. Der eine freut sich über einen Pullover mit V-Ausschnitt. Ein V-Ausschnitt wirkt etwas lässiger und fühlt sich um den Hals herum recht offen an. Sie können sich beispielsweise auch dafür entscheiden, einen zusätzlichen Knopf zu öffnen. Der andere findet es passender, einen Pullover mit Rundhalsausschnitt zu tragen. Ein Rundhalsausschnitt schließt oft etwas höher ab. Dadurch bleibt der Kragen ordentlich an seinem Platz und man hat nur den obersten Knopf geöffnet. Dies vermittelt einen etwas zurückhaltenderen Eindruck. Beide Ausschnittvarianten sind als Kombination mit einem Hemd geeignet.
Wann wählt man ein gemustertes Hemd und wann ein unifarbenes?
Dies ist sehr persönlich. Schauen Sie auf den Anlass und die Branche, in der Sie arbeiten. Ein Pullover sorgt dafür, dass ein sehr auffälliges Muster weniger ins Auge fällt. Das Hemdmuster ist dann nur noch am Kragen und an den Ärmeln sichtbar. Wenn der Anlass formell ist, empfehlen wir, ein Mikro-Muster oder kein Muster zu tragen. Dies lenkt nicht vom Moment ab und kann angemessen sein. Wenn der Anlass informell ist und/oder keine spezifischen Anforderungen bestehen, ist es gerade schön, nach Mustern zu suchen, bei denen Formen und Farben gut zur Geltung kommen.

Wie kombiniert man ein Hemd mit einem Zipper-Pullover?
Beim Tragen eines Zippers ist es gut zu wissen, dass dieser Kragen oft aufrecht steht. Außerdem sehen wir oft, dass ein dezenter Akzent hinzugefügt wird, wodurch der Zipper-Pullover eine sportliche Note erhält. Denken Sie an Farbnuancen rund um den Reißverschluss oder den Reißverschluss in einer anderen Farbe, damit dieser gut auffällt und hervorsticht. Tragen Sie dies also auch einmal als Hemd-Pullover-Kombination.
Welches Material des Pullovers kann man am besten bei einem Hemd tragen?
Pullover sind erhältlich in Lammwolle, Merinowolle und Baumwolle. Wir empfehlen Ihnen, alles einmal anzuprobieren. So spüren Sie am besten den Unterschied, um zu bestimmen, was am besten zu Ihnen passt. Hier finden Sie eine kurze Erklärung:
Lammwolle: Stammt von der ersten Schur junger Lämmer. Wenn Sie eine empfindliche Haut haben, kann diese Wollart auf der bloßen Haut oft ein kratziges Gefühl verursachen. Es kann sein, dass Sie es absolut nicht vertragen. Außerdem ist Lammwolle sehr warm.
Merino: Stammt vom Merinoschaf und ist bekannt für seine gute Wollqualität. Diese fühlt sich dünn an, reguliert aber die Temperatur besser. Diese Variante fällt oft schlank und verleiht ein modernes Aussehen.
- Baumwolle: Strapazierfähig, pflegeleicht und hautfreundlich. Baumwollpullover können sich nach längerem Tragen etwas weiten, kehren aber nach dem Waschen in ihre ursprüngliche Form zurück.

Was ist die perfekte Layering-Kombination?
Wenn die Farben gut aufeinander abgestimmt sind und der Pullover perfekt sitzt, hast du die ideale Schicht-Kombination gefunden. Unser Tipp: Achte auf hochwertige Materialien wie Baumwolle oder Merinowolle und wähle die richtige Größe. Falls du dein Hemd immer unter dem Pullover tragen möchtest, solltest du den Pullover mit einem Hemd darunter anprobieren – vielleicht brauchst du dann eine Nummer größer als gewohnt.
Wie kannst du das Layering weiter ausbauen?
Ein gut kombinierbarer Cardigan ist eine tolle Ergänzung für deinen Kleiderschrank. Er lässt sich schnell an- und ausziehen und kann je nach Stil lässig oder elegant wirken. Außerdem kannst du einen Pullover mit Hemd unter einem Blazer tragen. Achte darauf, dass der Pullover nicht zu dick ist, damit er sich gut unter dem Sakko anfügt.