Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
  • Hintergrund

Stricken und Strickmaschinen, wie funktioniert das eigentlich?

  • 29 August 2022
  • Pascal van den Beemd

Das Stricken hat sich im Laufe der Jahre und Jahrhunderte stark verändert. Früher war das alles Handarbeit, jetzt ist das bei der ganzen großen Strickproduktion, die dort stattfindet, anders. In diesem Artikel finden Sie alles über Strickmaschinen und ihre Geschichte. Es erklärt auch, wofür verschiedene Stricktechniken verwendet werden. Und zum Schluss werden noch einige Vorteile von Strickbekleidung genannt!

Stück Geschichte

Viele Teile werden in der Bekleidungsindustrie gestrickt. Da denkt man schnell an einen Lammwollpullover. Das ist aber nicht nötig, denn es gibt verschiedene Strickmaschinen, die jeweils ihre eigenen Qualitäten haben. Unten können Sie etwas über das Rundstricken und die Flachstrickmaschine lesen. Aber wie ist das Stricken eigentlich entstanden?

Stricken ist eine uralte Technik, die auf der ganzen Welt verwendet wird. Stricken hieß früher Nadelbinden und war eher wie Häkeln. Der einzige Unterschied war, dass es mit anderen Nadeln als Häkeln gemacht wurde. Das Stricken soll seinen Ursprung in Ägypten haben, das erste, was gestrickt wurde, waren Socken. Die erste Strickmaschine wurde erst viel später erfunden, denn das war erst im 18. und 19. Jahrhundert. Gestrickt wurde im 19. Jahrhundert auch nur in Fabriken für die großflächige Bekleidungsproduktion.

Verschiedene Maschinen

Es gibt mehrere Maschinen, die Sie zum Stricken verwenden können. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen etwas über die gängigsten Maschinen: Die Flachstrickmaschinen und Rundstrickmaschinen.

Flachstrickmaschine

Vlakbreimachine

Bei einer Flachstrickmaschine können die Nadeln einzeln angesteuert werden. Dadurch ist eine Verarbeitung in Mustern möglich. Mit einer Flachstrickmaschine werden hauptsächlich Pullover und Strickjacken hergestellt. Ein großer Vorteil des Strickens ist, dass kein Stoff verloren geht, da die Maschine sofort in der richtigen Form zu arbeiten beginnt. Mit einer Flachstrickmaschine werden hauptsächlich Pullover und Strickjacken produziert. Manche Strickmaschinen können sogar mehrere Teile auf einmal zu einem Kleidungsstück verarbeiten.

Rundstrickmaschine

Rondbreimachine

Diese Maschine ist weltweit die am weitesten verbreitete in der Produktion. Mit einer Rundstrickmaschine können Sie verschiedene Stoffe verarbeiten. Sie können daraus Unterwäsche und Oberbekleidung herstellen, aber auch Nylonartikel wie Strümpfe und Socken. Aber heutzutage werden auch Pullover und Hosen daraus hergestellt. Bei der Herstellung von Socken ist eine solche Rundstrickmaschine sehr einfach, weil man gezielt Nadeln anhalten kann, um beispielsweise die Ferse zu stricken. Rundstricken ist eigentlich eine Technik, bei der mit mehreren Nadelspiel oder mit zwei Rundstricknadeln in Runden gestrickt wird. Wenn die Maschen angeschlagen werden, werden sie zusammengefügt und bilden eine Art Schlauch, anstatt der normalen Stricktechnik, bei der ein flaches Stück entsteht.

Sticharten

Es gibt verschiedene Arten von Maschen, die beim Stricken von Kleidung verwendet werden, wie zum Beispiel:

  1. der Waffelstich
  2. das Perlmuster
  3. glatt rechts
  4. die Wabe
  5. der Zopfstich

Ich werde sie unten behandeln:

Beim Stricken können Sie endlos mit Maschenarten variieren. Jeder Stich verleiht dem Kleidungsstück ein anderes Aussehen. Der Waffelstich ist eine dieser Arten. Dieser Stich hat seinen Namen, weil er dem Stoff wirklich einen Waffeleffekt verleiht. Es ist eigentlich eine Art Rippe und zieht sich daher etwas zusammen. Das Beste an dieser Technik ist, mehr Stiche zu verwenden, da Sie die Blöcke sonst etwas mehr dehnen müssen. Sie können diese Technik anwenden, wenn Sie einen Pullover oder einen Schal herstellen. Aber auch Decken werden oft im Waffelstich hergestellt.

Dann entsteht das Perlmuster dieser Technik durch abwechselndes Rechts- und Linksstricken. Die Maschen werden nicht übereinander gearbeitet, sondern versetzt. Mit dieser Masche werden hauptsächlich Pullover gestrickt, da sie dem Stoff ein schönes Relief verleihen.

Eine weitere sehr beliebte Stricktechnik ist glatt rechts, diese Masche ist recht einfach, da der Faden auf einer Seite der Nadel bleiben kann. Die Vorderseite hat eine
V-förmiges Muster und der Rücken ein Rippenmuster. Dies liegt daran, dass die Vorderseite mit rechten Maschen und die Rückseite mit linken Maschen zusammengefügt wird. So entsteht das Glattmuster, das auch mit einer Rundstrickmaschine gestrickt werden kann. Die meisten Kleidungsstücke, die mit diesem Stich hergestellt werden, sind Pullover und Strickjacken.
Um Informationen über noch mehr Stricktechniken zu geben, werde ich auch erklären, was der Wabenstich und der Zopfmuster sind, da diese Stiche ebenfalls üblich sind.

Durch die Waben entsteht eine Art Karomuster, was zum Beispiel für Pullover schön ist. Die Wabe ist dem glatt rechts sehr ähnlich, nur mit dem Unterschied, dass die Maschen in der Mitte in die falsche Richtung gehen, sodass Karos statt V entstehen. Die Technik hat ihren Namen, weil die im Muster entstehenden Karos ein bisschen wie Waben aussehen.

Schließlich der Zopfstich, bei dieser Technik scheint es, als würden Zöpfe durch den Stoff laufen, daher der Name. Ein Zopfmuster ist eine ziemlich knifflige Technik, weil man eine Hilfsnaht braucht. Sie beginnen die Masche mit 4 Reihen, die Sie von der linken Nadel gleiten lassen und auf den Maschenhalter legen. Dann werden diese Maschen von der Hilfsnaht aus gearbeitet, dann werden einige Reihen wie gewohnt weitergestrickt. Und so entsteht der Zopfstich. Diese Technik wird am häufigsten bei Pullovern verwendet, sie sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch stärker, weil der Strick dicker ist. Es ist auch viel wärmer, weil die Stiche eng beieinander liegen.

Vorteile des Strickens

Wenn wir uns die Strickwaren und Produkte ansehen, die Suitable in der Kollektion hat, werden Sie feststellen, dass es besonders viele Glattstrick-Strickwaren gibt. Es ist die einfachste Art des Strickens und besonders die Baumwollpullover sind nicht an eine Jahreszeit gebunden. Das Perlmuster ist ein beliebter Bruder des Glattmusters und eine Strickart, die uns häufig bei Pullovern begegnet. Es ist etwas modischer und verleiht dem Produkt einen lässigen Charakter.

Pascal van den Beemd

Pascal ist ein erfahrener Werbetexter mit einer Leidenschaft für Herrenmode und praktische Ratschläge. Mit seiner scharfsinnigen Schreibe gibt er wertvolle Tipps, die jedem Mann helfen, seiner Garderobe neues Leben einzuhauchen. Verfolgen Sie diesen Blog, um die neuesten Modetrends zu erfahren und zu entdecken, wie Sie selbstbewusst und stilvoll leben können.

Aktuelle Fashion-Beiträge
  • Welcher Farbtyp bist du?
  • Entdecken Sie Suitable Bodywarmer und Pufferjacken für die Übergangszeit
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Pullover, einem Sweatshirt und einer Strickjacke?
  • 3 Gründe, warum The Benjamin in deinem Kleiderschrank nicht fehlen darf
  • Alles, was Sie über das GOTS-Siegel bei Suitable wissen müssen
Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
  • Jahreszeiten
  • Lifestyle
Der Experte für Herrenbekleidung seit 1996

Input your search keywords and press Enter.

We gebruiken cookies om ervoor te zorgen dat onze site zo soepel mogelijk draait. Als je doorgaat met het gebruiken van deze site, gaan we ervan uit dat je ermee instemt.Accepteren