Der Polo, der stilvolle Bruder des T-Shirts, wurde 1926 von Tennislegende René Lacoste eingeführt. Eines Tages tauschte er sein traditionelles Wettkampf-Outfit – ein Hemd mit Krawatte – gegen das damals revolutionäre Poloshirt. Prompt gewann Lacoste das Turnier und das Poloshirt wurde über Nacht populär! Als seine Tennis-Karriere zu Ende ging, beschloss er, eine Zusammenarbeit mit seinem guten Freund André Gillier einzugehen. Die Marke Lacoste war geboren. Bald darauf wurde das Polo von verschiedenen Modehäusern auf dem Laufsteg präsentiert. Heute hat jeder Mann mindestens ein Polo im Schrank, aber wie findet man ein Poloshirt, das perfekt zu einem passt?
1. Beginnen Sie met dem Kragen?
Bei der Auswahl eines Polos ist der Kragen ein entscheidender Aspekt, den man beachten sollte, da er nicht nur den Komfort, sondern auch das gesamte Erscheinungsbild und den Stil beeinflusst. Der klassische Knopfleistenkragen ist vielseitig und zeitlos. Wenn Sie ein oder zwei Knöpfe öffnen, verleiht das Ihrem Outfit eine informellere Ausstrahlung. Ein Kragen ohne Knöpfe sorgt für eine fließende Silhouette und eine lässige, sommerliche Atmosphäre. Darüber hinaus gibt es Polos mit Reißverschluss für eine sportliche Wendung und einen athletischen Look. Es ist klug, Ihre Wahl auf Ihren persönlichen Stil und den Anlass, zu dem Sie das Poloshirt tragen möchten, abzustimmen.
2. Denken Sie an die Strucktur
Das traditionelle Poloshirt besteht aus Piqué, einem gestrickten Stoff mit einer subtilen Textur, der für Atmungsaktivität und Langlebigkeit sorgt. Piqué-Polos haben einen sportlichen und zeitlosen Look, sodass sie leicht in Outfits integriert werden können. Ein weiterer beliebter Stoff ist Jersey, ein glatter, weicher Stoff, der für seinen Komfort und seine Flexibilität bekannt ist. Jersey-Poloshirts sind oft leichter und haben ein modernere Ausstrahlung. Für einen ausgeprägteren Look können Sie Poloshirts mit einer gestrickten Textur wählen. Diese Textur verleiht Ihrem Outfit eine raffinierte, elegante Ausstrahlung.
3. Wählen Sie die Passform
Herrenpolos sind in verschiedenen Größen und Passformen erhältlich. Die meisten modernen Poloshirts sind tailliert. Das bedeutet, dass der Stoff so geschnitten ist, dass er Ihre Körperform betont. Infolgedessen sitzt das Polo enger, sollte jedoch nicht einengend wirken. Wenn möglich, probieren Sie das Poloshirt zuerst an und achten Sie auf die folgenden Punkte:
- Die Nähte an den Schultern sollten genau an der Schulterkante sitzen.
- Die Ärmel eines kurzärmeligen Poloshirts sollten bis zur Mitte des Bizeps reichen.
- Sie sollten Ihren Arm bequem bewegen können, ohne dass der Stoff zieht oder sich dehnt.
- Das Polo sollte bequem um Ihre Brust passen, ohne zu eng zu sein.
- Die ideale Länge eines Polos reicht bis zur Mitte des Hosenschlitzes.
4. Experimentieren Sie mit Farben
Die klassischen Farben für Poloshirts sind Weiß, Schwarz und Marineblau. Diese Farben sind vielseitig und zeitlos, sodass Sie sie sowohl in lässigen als auch in formellen Umgebungen tragen können. Neutrale Farben wie Grau, Beige und Olivgrün haben eine subtile und raffinierte Ausstrahlung und lassen sich hervorragend mit fast jeder Herrenhose oder Shorts kombinieren. Außerdem gibt es Poloshirts in hellen und energischen Farben wie Rot, Gelb und Grün. Diese Farben sind perfekt für Sommertage oder um ein Statement zu setzen. Auch Pastellfarben wie Hellblau, Rosa und Mintgrün sind beliebt, besonders im Frühling und Sommer. Sie vermitteln einen sanften und freundlichen Eindruck und passen gut zu einer entspannten Atmosphäre.
5. Denken Sie auch an die Ärmel!
Das allererste Polo wurde entwickelt, um im Sommer bequem Tennis zu spielen. Das klassische Modell hat daher kurze Ärmel. Heute haben Sie auch die Wahl zwischen Poloshirts mit langen Ärmeln. Diese sind besonders angenehm an kühleren Tagen und ideal als Teil eines Schichtenlooks.
6. Auf der Suche nach etwas Besonderem?
Wenn Sie etwas anderes möchten, haben Sie auch die Möglichkeit, spezielle Varianten des Poloshirts zu wählen. Das Rugbyshirt zum Beispiel ähnelt einem Langarm-Polo, hat aber den Unterschied, dass es aus festerem Piqué-Stoff gefertigt ist. Das traditionelle Rugbyshirt hat zudem verstärkte Schultern und Ärmel, horizontale Streifen und einen weißen Kragen. Ein Camicia-Poloshirt hingegen ist eine elegante Variante mit modernem Touch. Es hat das Aussehen eines Langarm-Polos, trägt sich aber ebenso komfortabel wie ein Hemd.
Poloshirt don’ts
Wir schließen diesen Artikel mit ein paar Modefehlern ab, die Sie beim Tragen eines Polos auf jeden Fall vermeiden sollten:
- Den obersten Knopf Ihres Polos schließen.
- Den Kragen eines Poloshirts nach oben tragen.
- Ein einfaches T-Shirt oder Unterhemd sichtbar unter Ihrem Polo tragen.