Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
    • Hochzeit
  • Jahreszeiten
    • Herbst
    • Winter
  • Lifestyle
  • Hintergrund

5 Fragen zu Bio-Baumwolle beantwortet

  • 4 Juli 2022
  • Pascal van den Beemd
Foto von Sze Yin Chan auf Unsplash

Baumwolle ist das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von Kleidung, aber gleichzeitig ist es sehr umweltschädlich. Deshalb setzen immer mehr Marken darauf, ihre Produkte und Dienstleistungen nachhaltiger zu gestalten. Das Angebot an Bekleidung mit Bio-Baumwolle hat daher in den letzten Jahren stark zugenommen. Dennoch kann es schwierig sein, genau zu wissen, was Sie in Ihren Händen halten. In diesem Artikel listen wir ein paar Dinge auf, damit Sie eine bewusste Wahl treffen können.

1. Was genau ist Bio-Baumwolle?

Bio-Baumwolle, auch bekannt als organische Baumwolle, wurde nicht mit schädlichen Herbiziden und Pestiziden behandelt. Auch die Baumwolle wird auf möglichst natürliche Weise angebaut. In der Praxis bedeutet dies, dass kein Dünger verwendet wird. Stattdessen halten sie den Boden unter anderem durch Fruchtfolge (jedes Jahr eine andere Frucht) gesund. Außerdem verbrauchen sie weniger Wasser und Energie. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch Baumwollbauern und Tiere. Die Baumwollpflanze ist auch in keiner Weise gentechnisch verändert.

2. Ist Bio-Baumwolle nachhaltig?

Bio-Baumwolle ist in gewisser Hinsicht umweltfreundlicher als der traditionelle Baumwollanbau. Dennoch bleibt es eine intensive Form der Landwirtschaft. Denn die Baumwollpflanze selbst braucht viel Wasser zum Gedeihen. Außerdem wird mehr Land benötigt, um einen guten Jahresertrag einzubringen. Bio-Baumwolle ist auch anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Der Name „Bio“ sagt nichts über die Weiterverarbeitung der Baumwolle aus. Einige Textilfabriken verwenden immer noch giftige Chemikalien und Farbstoffe. Gleiches gilt für andere nachhaltige Alternativen wie Bambus, Leinen und Wolle.

field of cotton trees

3. Ist Bio-Baumwolle fair?

Dies muss nicht automatisch der Fall sein. Die Baumwolle wird biologisch angebaut, aber das ist kein Hinweis auf die Entschädigung der Baumwollbauern und die Arbeitsbedingungen der Textilarbeiter. Darüber hinaus bedeutet Bio-Baumwolle nicht das Fehlen von Kinderarbeit oder Sklaverei. Im Allgemeinen wollen Bekleidungsmarken neben einer besseren Umwelt auch ethisch verantwortungsvolle Kleidung verkaufen. Im Zweifelsfall kannst du auf das Fairtrade-Gütesiegel oder das Label der Fair Wear Foundation (FWF) schauen. Das Label „Suitable“ arbeitet nur mit verantwortungsvollen Produzenten zusammen.

4. Woran erkenne ich Bio-Baumwolle?

Mit bloßem Auge ist der Unterschied zwischen traditioneller Baumwolle und Bio-Baumwolle nicht zu erkennen. Darüber hinaus fühlt sich Bio-Baumwolle nicht anders an. Es gibt Marken, die dies missbrauchen, indem sie sich fälschlicherweise als ökologisch verantwortlich bezeichnen, auch bekannt als Greenwashing. Wollen Sie sicher sein, dass Sie wirklich nachhaltige Baumwolle kaufen? Dann suchen Sie nach einem unabhängigen Qualitätszeichen oder Zertifikat. Einer der bekanntesten und strengsten ist der Global Organic Textile Standard (GOTS). Kleidung mit diesem Gütezeichen besteht zu mindestens 70 % aus Bio-Baumwolle. Darüber hinaus gibt es andere Parteien, die auf eine nachhaltige Produktionskette setzen. Sie können an die Better Cotton Initiative (BCI) und Oeko-tex denken.

cottons on white surface

5. Lohnt sich Bio-Baumwolle?

Dies ist eine persönliche Frage, die nur Sie selbst beantworten können. Bio-Baumwolle ist einer Produktionskette mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt einen Schritt näher gekommen. Darüber hinaus gibt es jeden Tag mehr Initiativen und Bekleidungsmarken, die sich ausschließlich mit der absolut umweltfreundlichen Herstellung von Kleidung beschäftigen. Von der Baumwollfaser bis zur Lieferung; alles wird so organisch und ehrlich wie möglich gemacht. Letztendlich hat der Verbraucher die Macht; Je größer die Nachfrage nach Bio-Baumwolle ist, desto mehr Produzenten sind gezwungen, umweltfreundlicher zu arbeiten. Bleiben Sie kritisch und setzen Sie mit Ihrem Geldbeutel ein Zeichen.

Pascal van den Beemd

Pascal ist ein erfahrener Werbetexter mit einer Leidenschaft für Herrenmode und praktische Ratschläge. Mit seiner scharfsinnigen Schreibe gibt er wertvolle Tipps, die jedem Mann helfen, seiner Garderobe neues Leben einzuhauchen. Verfolgen Sie diesen Blog, um die neuesten Modetrends zu erfahren und zu entdecken, wie Sie selbstbewusst und stilvoll leben können.

Aktuelle Fashion-Beiträge
  • Welcher Farbtyp bist du?
  • Entdecken Sie Suitable Bodywarmer und Pufferjacken für die Übergangszeit
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Pullover, einem Sweatshirt und einer Strickjacke?
  • 3 Gründe, warum The Benjamin in deinem Kleiderschrank nicht fehlen darf
  • Alles, was Sie über das GOTS-Siegel bei Suitable wissen müssen
Suitable
  • Home Blog
  • Trends
  • >> Zum Webshop
  • Hintergrund
  • Etikette
  • Marken
  • Stile
  • Jahreszeiten
  • Lifestyle
Der Experte für Herrenbekleidung seit 1996

Input your search keywords and press Enter.

We gebruiken cookies om ervoor te zorgen dat onze site zo soepel mogelijk draait. Als je doorgaat met het gebruiken van deze site, gaan we ervan uit dat je ermee instemt.Accepteren