Alles, was du über Mützen bei Suitable wissen musst
Solange der Mensch existiert, hat er Wege gefunden, seinen Kopf zu bedecken. Nicht nur als Schutz vor Regen und Sonne, sondern auch als Statussymbol. Wo es früher üblich war, einen Hut oder eine Flachkappe zu tragen, ist heute eine trendige Baseballkappe beliebt. Dennoch entscheiden sich viele Männer im Winter immer noch für eine gemütliche Mütze. In diesem Artikel betrachten wir, welche verschiedenen Überlegungen du anstellen kannst, wenn du eine Mütze kaufst oder deinen Stil auffrischen möchtest.
Was ist der Unterschied zwischen einer Mütze und einer Beanie?
Keine seltsame Frage, denn diese Kopfbedeckungen ähneln sich sehr. Beide sind dazu gemacht, deinen Kopf und deine Ohren vor der Kälte zu schützen, aber es gibt ein paar subtile Unterschiede. Die klassische Mütze ist im Allgemeinen aus dickem Stoff. Einige Mützen haben auch oben einen Pompon, eine flauschige Kugel. Eine Beanie hingegen ist dünner und sitzt enger am Kopf. Außerdem sind Beanies länger als eine traditionelle Mütze, sodass sie lässiger auf dem Kopf sitzen. Dadurch gelten sie als informelleres Accessoire.
1. Kenne deine Kopfgröße
Einer der häufigsten Fehler beim Mützenkauf ist das Ignorieren deiner Größe. Eine zu kleine Mütze sitzt nicht nur unbequem, sondern sieht auch nicht gut aus. Du misst deinen Kopfumfang am einfachsten mit einem flexiblen Maßband. Die meisten Mützen sind in Standardgrößen erhältlich, aber einige sind auch verstellbar. Dies ist besonders praktisch, wenn du dir deiner Kopfgröße nicht sicher bist.
2. Denke an deine Gesichtsform
Deine Gesichtsform bestimmt, welche Art von Mütze am besten zu dir passt. Hier sind ein paar Richtlinien:
- Ovales Gesicht: Hast du ein ovales Gesicht, dann hast du Glück! Die meisten Mützen werden zu dir passen.
- Rundes Gesicht: Für Männer mit einem rundem Gesicht ist es ratsam, Mützen zu wählen, die lockerer sitzen und länger sind, wie Mützen mit Pompons oben.
- Längliches Gesicht: Wenn dein Gesicht länglich ist, ist es besser, eine Mütze zu tragen, die deine Stirn mehr bedeckt und nicht zu lang ist.
- Quadratisches Gesicht: Bei einem quadratischen Gesicht ist eine eng anliegende Mütze die beste Option. Eine grob gestrickte Mütze mit kräftigen Linien steht am besten.

3. Stimme die Farben ab
Einige Mützen und Bucket Hats können auffällig bunt oder mit auffälligen Logos und Emblemen versehen sein. Umso wichtiger ist es, dass sie zu deinem gesamten Outfit passen. Besonders wenn du einen nahtlosen und gepflegten Eindruck machen möchtest, ist es wichtig, Farbharmonie zu schaffen.
4. Wähle das richtige Material
Beziehe auch die Jahreszeit in deine Entscheidungsfindung ein. Leichte Materialien wie Leinen eignen sich besser für den Sommer. Im Winter sind hingegen Wollmützen besser geeignet. Das Wichtigste ist, dass sich das Material angenehm anfühlt und auf das erwartete Wetter abgestimmt ist.
5. Achte auf die Qualität
Bei der Auswahl einer Mütze ist die Qualität des Materials entscheidend. Obwohl es verlockend sein kann, sich für eine günstige Option zu entscheiden, lohnt es sich, in eine Mütze aus hochwertigen Materialien zu investieren. Wolle, Kaschmir und Baumwolle sind ausgezeichnete Optionen, da sie Wärme bieten und sich angenehm anfühlen. Wähle Materialien, die atmungsaktiv sind, um Überhitzung zu vermeiden.
Ist dein Winteroutfit komplett?
Eine gute Mütze ist eines der Winteraccessoires, auf die du einfach nicht verzichten kannst. In der Regel benötigst du jedoch mehr, um bequem an deinen Bestimmungsort zu gelangen. Nimm dir also auch Zeit, eine warme Schal für zusätzlichen Schutz vor dem beißenden Wind zu finden. Natürlich dürfen praktische, aber stylische Handschuhe nicht vergessen werden. Dieses Accessoire ist besonders praktisch beim Radfahren oder wenn du viel Zeit im Freien verbringst.