Welche Rolle spielt Farbe, wenn du ein Outfit zusammenstellst? Vielleicht bist du dir dessen nicht bewusst, aber mit Farben kannst du eine Botschaft vermitteln. Menschen verbinden bestimmte Farben mit bestimmten Eigenschaften – so steht Rot zum Beispiel für Leidenschaft und Blau für Verantwortung. Dennoch hast du bestimmt schon bemerkt, dass manche Farben besser zu dir passen als andere. Das hat mit deinem Farbtyp zu tun. In diesem Artikel erfährst du, was Farbtypen genau sind und wie du herausfinden kannst, welcher Typ du bist.
Ein Blick in die Geschichte. Seit Menschengedenken beschäftigen sich die Menschen mit ihrem Äußeren und damit, wie sie stilvoll auftreten können. Wie das genau aussah, hing von der jeweiligen Kultur und Zeitperiode ab. Im Mittelalter war es zum Beispiel üblich, seinen sozialen Status durch Kleidung zu zeigen. Wohlhabende Personen trugen luxuriöse Stoffe wie Samt und Seide mit detaillierten Verzierungen, während der Durchschnittsbürger einfache, aber praktische Kleidungsstücke trug.
Die Farbenlehre
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwarf der Schweizer Kunstmaler Johannes Itten den Farbkreis. Im Farbkreis sieht man, wie Farben ineinander übergehen, aber auch, welche sich gegenseitig beißen. Zudem unterscheidet man zwischen Primär- und Sekundärfarben. Die Primärfarben sind Rot, Gelb und Blau. Wenn man diese mischt, entstehen die Sekundärfarben: Grün, Orange und Violett. Technisch gesehen sind Schwarz und Weiß keine Farben, weshalb sie nicht im Farbkreis enthalten sind. Schwarz kann eine Farbe verstärken, während Weiß sie weicher macht.

Was sind Farbtypen genau?
Aufbauend auf dem Farbkreis von Johannes Itten entwickelte die Fashion Academy in Kalifornien das Konzept der Farbtypen. Diese Methode zur Farbanalyse wurde in den 1980er Jahren auch in den Niederlanden immer beliebter. Farbtypen basieren auf den natürlichen Farbtönen von Haaren, Augen und Haut. Mit etwas Fantasie erkennt man, dass diese mit Farben aus der Natur ähneln. Deshalb orientieren sich die Farbtypen an den vier Jahreszeiten: Herbst, Winter, Frühling und Sommer. Anhand einiger Merkmale kannst du bestimmen, welcher Typ du bist.
Wie erkennt man den Herbsttyp?
Du hast eine helle bis beige Haut, manchmal mit Sommersprossen. Deine Augen sind wahrscheinlich warmgrün oder braun. Deine Haarfarbe ist oft rötlich, kastanienbraun oder eine andere warme Braunnuance.
Die Farben, die am besten zu dir passen, sind:
- Warm
- Dunkel (mittel- bis tiefdunkel)
- Gedämpft
Männer mit einem Herbsttyp sollten vermeiden, zu viele helle oder grelle Farben zu tragen, da sie dadurch blass wirken. Die besten Farben für den Herbsttyp sind: warme Erdtöne, Mahagoni, Goldgelb, Maisgelb, warmes Grün, Petrol, Olivgrün, Moosgrün, Avocado, Rostbraun, gedämpftes Orange, Cognac, Pfirsich, Khaki, Apricot, Terracotta, Bordeauxrot, warmes Grau, Senfgelb, Lachs, Türkis, Koralle und warmes Weiß.
Wie erkennt man den Wintertyp?
Der Wintertyp hat oft eine rosige bis dunkelbraune Haut mit einem bläulichen Unterton, auch die Adern erscheinen oft bläulich. Die Augenfarbe ist meist dunkelbraun, grün, graugrün oder graublau. Das Haar ist meist dunkelbraun bis schwarz oder grau, kühl dunkelbraun oder weiß.
Die Farben, die am besten zu dir passen, sind:
- Kühl
- Kräftig
- Dunkel
Männer mit einem Wintertyp haben eine ausdrucksstarke, markante Erscheinung. Es ist wichtig, Farben mit kühlem Unterton zu wählen, denn warme Farben wie Ockergelb, Olivgrün oder Orange können die Haut gelblich erscheinen lassen. Der Wintertyp ist der einzige Farbtyp, dem reines Weiß besonders gut steht, z. B. ein weißer Pullover mit einer dunkel gefärbten Hose. Farben, die gut zum Wintertyp passen, sind: Schwarz, Anthrazitgrau, kräftige Blautöne, leuchtendes Rosa, Blaugrün, Petrol, Flieder, Violett, Grautöne, Taupe, Schokoladenbraun und Weiß.
Wie erkennt man den Frühlingstyp?
Der Frühlingstyp hat oft eine warme, helle Haut mit einem gelblichen oder elfenbeinfarbenen Unterton und oft Sommersprossen. Die Augenfarbe ist blau, graublau oder grün, und die Haare sind wahrscheinlich blond bis dunkelblond, oft mit einem goldenen Unterton.
Die Farben, die am besten zu dir passen, sind:
Männer mit einem Frühlingstyp haben eine frische, energiegeladene und jugendliche Ausstrahlung. Gute Farben für den Frühlingstyp sind: warme Brauntöne, Gelb, Grün, Lachsrosa, Türkis, Koralle, warmes Weiß, Ockergelb, Orange, leuchtende Pastelltöne, leuchtendes Grün, Goldgelb und Tomatenrot.
Wie erkennt man den Sommertyp?
Du hast eine kühle, porzellanartige Hautfarbe mit einem rötlichen Unterton – Sommertypen neigen dazu, in der Sonne schnell zu verbrennen. Die Augenfarbe ist meist (hell-)blau, graugrün oder hellbraun. Wahrscheinlich hast du eine kühle Haarfarbe wie Aschblond oder Hellbraun.
Die Farben, die am besten zu dir passen, sind:
- Kühl
- Gedämpft
- Nicht zu dunkel
Männer mit einem Sommertyp haben eine ruhige und sanfte Ausstrahlung und wirken elegant und freundlich. Gute Farben für den Sommertyp sind: Blautöne, Grünnuancen, Grautöne, Off-White, Schokoladenbraun, Taupe, Rosa, Mintgrün und helle Violetttöne.